• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Sticky Rice – Klebreis richtig zubereiten

Sticky Rice – Klebreis richtig zubereiten

28. May 2016 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Eine Packung Thai Sticky Rice

Sticky Rice, auch „Klebreis“ genannt, ist eine spezielle Reissorte, die in Laos und dem Nordosten Thailands Hauptnahrungsmittel Nr. 1 ist. Auch in Vietnam, Japan und anderen Ländern begegnet man Klebreis sehr häufig. Dort wird er für leckere Spezialitäten wie z.B. „Mochi“ (japanische Reiskuchen), Dessertsuppen oder andere Süßspeisen verwendet. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Sticky Rice daheim gelingsicher zubereiten kannst.

Sticky Rice: Was macht ihn besonders?

Was Klebreis von handelsüblichen Reissorten wie Jasmin- und Basmatireis unterscheidet ist der hohe Anteil an Stärke (Amylopektin). Klebreis hat weiße, dicke und bauchige Körner, ähnlich wie die des Jasminreis. Auseinanderhalten kann man sie aber trotzdem sehr gut. Während Jasminreis (rechts) in ungekochtem Zustand leicht durchscheinend ist, ist Klebreis (links) aufgrund seines hohen Stärkeanteils undurchsichtig weiß. Im gekochtem Zustand ist das genau umgekehrt: Jasminreis ist weiß und der Klebreis stattdessen durchscheinend.

Vergleich von Klebreis und Jasminreis

Sticky Rice (links) und Jasminreis (rechts) im Vergleich (oben gekocht, unten ungekocht)

Klebreis wird gedämpft, nicht gekocht.

Der Dämpfvorgang sorgt dafür, dass die Reiskörner vollständig miteinander verkleben und der Reis seine typisch klebrige Konsistenz bekommt. Traditionell wird er in einem laotischen Reisdämpfer, einem extra dafür hergestellten Bambuskorb („Bamboo Steamer“) zubereitet. Da unsereiner jedoch keinen solchen Reisdämpfer besitzt, ist es auch kein Problem, einen ganz gewöhnlichen Dampfgartopf zu verwenden. Wer auch keinen Dampfgartopf daheim hat, der nimmt einfach einen großen Topf und einen Metallsieb als Dämpfeinsatz. Klappt auch prima!

Ebenso zu beachten ist, dass der Klebreis vor dem Dämpfvorgang eingeweicht werden muss. Mindestens 3 Stunden, am besten ist es, man lässt ihn über Nacht (8–12 Stunden) einweichen.

Wenn schon, denn schon.

Das beste Ergebnis bekommt man, wenn man gleich eine größere Menge vorbereitet. Ich nehme meist immer 400 g – eine perfekte Menge zum Dämpfen. Außerdem unterschätzt man gerne, wie viel Reis man alleine essen kann, wenn er gut ist 😉

eine Schale fertig gedämpfter Sticky Rice

Drucken

Sticky Rice – Klebreis richtig zubereiten

Eine gelingsichere Anleitung, wie du dir Klebreis ganz einfach Zuhause selbst zubereiten kannst. Der aromatische Reis hat eine charakteristisch klebrige Konsistenz – die Grundlage vieler asiatischer Süßspeisen und schmackhafte Beilage zu Gerichten allerlei Art.
Gericht: Basics, Beilage, Hauptgericht
Küche: Asiatisch
Keyword: Grundrezept, Reis
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 30 Min.
Ruhezeit 8 Stdn.
Insgesamt: 8 Stdn. 40 Min.
Ergibt: 6 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 400 g Klebreis (Sticky Rice, Glutinous Rice, Sweet Rice)
  • Einweichwasser + 1 Liter Wasser

Anleitungen

Am Vortag

  • Den Klebreis in eine große Schüssel füllen und mit lauwarmem Wasser mehrmals gründlich waschen, dabei die Reiskörner zwischen den Händen reiben. Das Wasser so lange wechseln, bis es nicht mehr trüb, sondern nahezu klar ist.
  • Den Reis großzügig mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Wenn man den Zeigefinger ins Wasser taucht und auf den Reis setzt, sollte das Wasser dabei bis zum ersten Fingerknöchel reichen.

Am Folgetag

  • Den Dampfgareinsatz mit einem feuchten Küchentuch auslegen und den Klebreis mitsamt Einweichwasser dazugeben. 1 Liter Wasser zusätzlich mit in den Topf geben, das Küchentuch über den Reis schlagen, den Deckel schließen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten dämpfen. Den Reis danach mit einem Löffel vorsichtig auflockern und drehen, dann für weitere 10 Minuten dämpfen.
  • Den Topf vom Herd nehmen und den Reis in eine große Schüssel geben, damit er etwas abkühlen kann. Noch warm weiterverarbeiten oder direkt servieren.

 

Das könnte dir auch gefallen:
Cookie Dough Mochi – Mit Keksteig gefüllte Reiskuc...
Koreanische Reiskuchen (Tteok 떡) in würziger Sauce...
Koreanische Tteokbokki (떡볶이) – Gebratene Reiskuche...
Chinesische Leckerei: Tang Yuan mit schwarzer Sesa...
Erdnuss-Mochi aus 3 Zutaten (Muah Chee 麻糍)

Kategorie: Hauptgerichte Stichworte: Reis

Vorheriger Beitrag: « Kokos-Milchreis mit Mango
Nächster Beitrag: Mango Sticky Rice – Süßer Kokos-Klebreis mit Mango »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022