• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Stories / Vegan Street Day 2016 in Stuttgart

Vegan Street Day 2016 in Stuttgart

16. May 2016 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

_DSC1873_web

Am Pfingstsonntag war es endlich wieder so weit: zum mittlerweile siebten Mal hat der Vegan Street Day in Stuttgart seine Pforten geöffnet. Als größtes veganes Straßenfest in Deutschland gab es nicht nur viel zu Essen, sondern auch zahlreiche Infostände, fair vegane Labels, eine Tombola mit vielen tollen Preisen und interessante Vorträge, Live-Musik und Kochshows.

Ich selbst war mit ein paar Freunden schon morgens, kurz nach offiziellem Start des Straßenfests, vor Ort. Trotz, dass der VSD auf zwei große Plätze verteilt war, hat es sich ausgezahlt, so früh zu kommen: So gut besucht wie das Fest war, wurde es gegen (Nach)Mittag nämlich wirklich voll. Gerade bei den Essensständen haben sich super lange Schlangen gebildet, sodass es schonmal sein konnte, dass man für seine Waffel eine viertel Stunde lang ansteht… Doch wie heißt es so schön: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Morgens war es einwandfrei. Freie Bahn sozusagen 👌🏼😅

_DSC1852_web_DSC1832_webEs gab alles, was das (vegane) Herz begehrt: vom veganen Döner, über Lupinen Wraps bis hin zu (Kichererbsen-)“Tempeh Dogs“, von fruchtigen Smoothies über roh vegane Pralinen bis hin zu leckerem Kuchen und Eis. Es war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Soooo viele leckere Dinge… Leider viel zu viel, um alles auf einmal probieren zu können 😄

Aber nicht nur viele Essensstände, sondern auch zahlreiche Infostände von Tierrechts-Organisationen waren da, um sich und ihre Arbeit vorzustellen. Peta2, Animal Equality, Act for Animals und Ärzte gegen Tierversuche waren nur einige davon.

[supsystic-gallery id=1]

Ebenso gab es auf dem Fest eine bunte Vielfalt fair gehandelter Textilien, tierversuchsfreier Kosmetik, Haushaltsartikeln und Accessoires zu entdecken. Eines meiner persönlichen Highlights waren die Brillen der Marke „durchblick“. Eine Marke, die fair produzierte, aus natürlichen Materialien wie Papier, Holz, Baumwolle und Stein, gefertigte Brillen verkauft. Ebenso wie Upcycling Brillen aus alten Schallplatten oder auch besondere Exemplare, die gemeinsam mit einer Hilfsorganisation und Behinderten in Äthiopien hergestellt werden. Einfach super kreativ, innovativ und trendig – eine tolle Neuentdeckung! Ich als Brillenträger werde mir die Marke auf jeden Fall im Hinterkopf behalten 😉

Sehr schön waren auch die verschiedenen Vorträge und Kochshows, die auf den beiden aufgestellten Bühnen stattfanden. Zudem wurde stimmungsvolle Livemusik geboten, die zum gemütlichen Hinsetzen einlud.

Ich selbst habe mich nach dem ersten Erkundungsgang zusammen mit den anderen hingesetzt und Björn Moschinski und Stina Spiegelberg beim Kochen zugesehen. Super unterhaltsam, lustig und mit viel Charm haben die beiden ein paar rohe Köstlichkeiten gezaubert und gezeigt, was man mit veganen Zutaten so alles kreieren kann. Es war toll, die beiden einmal in „real life“ zu erleben und sich den ein oder anderen praktischen Tipp für die eigene „Backsession“ zuhause einzuholen  🙂

_DSC1856_web

Währenddessen gab’s – wer hätte es gedacht 😏😂 – auch etwas zu essen, nämlich unter anderem einen warmen Salat mit Serviettenknödeln 👍🏼 Der Salat war spitze! Ich hab‘ auch etwas Neues für mich entdeckt: rohen Spargel. Auf die Idee, Spargel roh zu essen, bin ich irgendwie noch gar nie gekommen. Aber in dem Salat war das mit den gebratenen Knödeln und dem frischen Gemüse eine wirklich erfrischende und leckere Kombination. Wieder etwas dazugelernt also 😉

_DSC1867_web

Alles in allem war der Vegan Street Day in Stuttgart ein tolles Erlebnis. Ich würde dieses Event auf jeden Fall sofort weiterempfehlen – nicht nur Veganern, sondern jedem.

Der VSD ist das beste Beispiel dafür, dass eine vegane Lebensweise nichts mit Verzicht zu tun hat und er zeigt, wie wichtig es ist, sich für die Rechte der Tiere einzusetzen. Auch wenn das Wetter nicht ganz so „festfreudig“ war – Hauptsache, es hat nicht geregnet und beim nächsten Mal wird eben einfach mit etwas wärmerer Kleidung vorgesorgt. Ich freu‘ mich schon auf’s nächste Jahr – ich werde auf jeden Fall wieder dabei sein 🙂

Kategorie: Stories

Vorheriger Beitrag: « Schoko Rawnola
Nächster Beitrag: Spargel mit exotischer Sauce Hollandaise »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sonia meint

    Tuesday, der 24. May 2016 um 09:26

    Wish we had festivals like that in my area! Dein Blog (und Instagram) ist super! (mein Deutsch ist nicht sehr gut!)

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Wednesday, der 25. May 2016 um 10:55

      Hey Sonia!

      Thanks for your kind words 🙂
      Indeed, the Vegan Street Day in Stuttgart was an amazing experience! I really hope there will be more events like that in the future – even in your country 😉 (by the way, your German is brilliant!)

      Much love from Germany,
      Rebekka

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022