Vor nicht allzu langer Zeit hatte meine Mutter die geniale Idee, mal wieder selbstgemachte Dinette zu machen. Da hat natürlich niemand aus der Familie widersprochen. Dinette – schwäbische Teigfladen aus einem fluffigem Hefeteig – mögen wir alle nämlich super gerne! Es gab nicht nur deftige, sondern auch süße Fladen (da ich zufälliger Weise am Vortag eine Cashew-Vanillesoße gemacht habe, die wir als Belag verwenden konnten). Kombiniert mit heißen Beeren und Zimt Zucker. Perfekt! Eine Banane Zimt Version gab’s auch.
Eine Soße für alle Lebenslagen.
Nicht nur als Belag für Flammkuchen, Dinette & Co. eignet sich diese Cashew-Vanillesoße hervorragend. Auch zum Verfeinern von Süßspeisen ist sie eine tolle Ergänzung. Ich selber esse sie super gerne zum Frühstück kombiniert mit heißen Beeren, auf Oatmeal oder Grießbrei. Wer auf der Suche nach einer leckeren, pflanzlichen Alternative zur herkömmlichen Vanille-Soße ist, für den ist dieses Rezept hier genau das Richtige.
Cashew-Vanillesoße
Zutaten
- 100 g Cashewkerne , 4 Stunden oder über Nacht eingeweicht
- 4 EL Ahornsirup
- 2 TL Zitronensaft
- +/- 100 ml Wasser, Menge nach Bedarf
- ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Meersalz
Anleitungen
- Die eingeweichten Cashews mit allen übrigen Zutaten in einen Mixbehälter geben und so lange mixen, bis eine cremige Soße entsteht. Die Flüssigkeitsmenge je nach gewünschter Konsistenz anpassen.
Die Vanille-Soße ist in ein paar Minuten fertig gemixt und lässt sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie sich, gut verschlossen, 3-4 Tage frisch. Doch keine Sorge: Zum „Schlechtwerden“ hat diese Soße nahezu keine Chance. Viiiiiiel zu lecker 😉
Falls euch noch ein paar gute Gefäße zur Aufbewahrung fehlen, kann ich euch die Gläser von LIEBLINGSGLAS nur wärmstens empfehlen. Ich selber benutze die Einmachgläser für nahezu alles, was bei mir so in der Küche ensteht. Nicht nur zur Aufbewahrung von fertigen Speisen (Soßen, Hummus, Marmelade, Nussmus etc.) eignen sie sich perfekt, sondern auch für allerlei Getränke (Smoothies, Tee, Kaffee), zum Transportieren von leckeren Mealpreps oder für loses Getreide im Regal. Gerade, wenn man auf Plastikdosen verzichten will (Weichmacher, Umwelt etc.), hat man hier eine hervorragende Alternative.
Ich selber habe zahlreiche Gläser im Einsatz und kann sie mir kaum mehr aus meinem Alltag wegdenken. Ich ziehe sie den normalen Schraubverschluss-Gläsern vor, da sie einen doppelten Verschluss besitzen (Deckeleinsatz + Schraubring). Dadurch sind sie immer zuverlässig verschlossen, auslaufsicher und luftdicht. Perfekt zum Konservieren und Aufbewahren (und schick noch dazu) 😉
Noch ein paar heiße Beeren und ’ne Kugel Eis dazu und fertig ist ein leckeres Dessert für’s Ostermenü 😉 Bis zu den Feiertagen wünsche ich euch noch eine wunderschöne Woche.
* Transparenz-Hinweis: Einige Produkte wurden mir von LIEBLINGSGLAS kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Schreibe einen Kommentar