• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Brot & Brötchen / Indisches Naan Brot (ohne Hefe)

Indisches Naan Brot (ohne Hefe)

14. July 2017 By Rebekka Trunz 35 Kommentare

Springe zu Rezept

indisches_naanbrot_ohne_hefe_3

Spätestens dann, wenn man bei einem richtigen Inder schonmal Fladenbrot gegessen hat, wird man es zu bestimmten Gerichten nicht mehr missen wollen. Neben Reis wird einem zu indischen Speisen nämlich traditionell frisch gebackenes Naan-Brot serviert.

Was ist Naan-Brot?

Naan-Brot ist eigentlich nichts Besonderes (zumindest nicht was die Zutaten betrifft) – ein normales Fladenbrot aus Hefeteig. Einziger Unterschied beim Naan-Teig ist, dass neben der Hefe zusätzlich noch Joghurt zum Einsatz kommt, was dem Brot eine schön lockere, fluffige Konsistenz gibt. Ich selber mag Naan-Brot total gerne, da es sich perfekt zum Dippen von Hummus & Co. eignet und eine tolle Ergänzung zu orientalisch gewürzten Speisen ist.

Da macht das Essen mit den Fingern gleich schon viel mehr Spaß ツ

Ohne Gehzeit? Kein Problem.

Da es gerade bei Beilagen oft schnell gehen muss, ist die lange Gehzeit eines Hefeteigs eher ein Hindernis. Ein Glück, dass sich Naan-Brot auch super einfach mit Backpulver zubereiten lässt! So hat man im Handumdrehen eine tolle Beilage zu seinem Gericht – und das ganz ohne Vorbereitungszeit. Hört sich einfach an? Ist es auch! Schnell die Zutaten für den Teig zusammenwerfen, zu Fladen formen, in der Pfanne ausbacken und fertig.

indisches_naanbrot_ohne_hefe_5

Naan-Brot: Ein absolutes Must-Have zu orientalischen Gerichten.

Ich liebe das Naan-Brot einfach, da man mit ihm ganz einfach und effektiv einen normalen Salat (mit einem passendem Dip vielleicht!?) in ein vollkommenes Gericht verwandeln kann. Definitiv ein Grund, sich dieses einfache Fladenbrot ins Repertoire der möglichen Möglichkeiten aufzunehmen und für kommende Gelegenheiten im Hinterkopf zu bewahren.

Gerichte, zu denen das Naan-Brot passt:

  • Linsen-Dal mit Schwarzkümmel
  • Grünes Mungobohnen-Dal mit Fenchel und Koriander
    chel und Koriander
  • Misir Wot
  • Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer
  • Rote-Linsen-Kokos-Suppe

Drucken
4.95 von 18 Bewertungen

Indisches Naan-Brot (ohne Hefe)

Ein orientalischer Klassiker, perfekt als Beilage zu Currys und Eintöpfen, als Ergänzung für Salate, zum Grillen, als Finger-Food zum Abendessen und und und. Dieses Naan-Brot ist wunderbar einfach, schnell gemacht, fluffig & aromatisch – ganz ohne Hefe.
Gericht: Beilage, Snack
Küche: Indisch
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 5 Min.
Insgesamt: 15 Min.
Ergibt: 3 Fladen
Kalorien: 170kcal
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Meersalz
  • 50 g Sojajoghurt (ungesüßt)
  • 50 ml Wasser, lauwarm
  • natives Olivenöl oder geschmolzene Margarine zum Bestreichen

Anleitungen

  • Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel vermischen. Den Joghurt und das Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig in 3 Stücke teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen.
  • Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Fladen darin von beiden Seiten je 2–3 Minuten backen. Anschließend nach Belieben mit Margarine oder Olivenöl bestreichen und mit Beilage nach Wahl serviert genießen.

Notizen

Das Naan-Brot lässt sich im Sommer auch hervorragend auf dem Grill ausbacken. 

 

englisch_kichererbse

Drucken
4.95 von 18 Bewertungen

Indian Naan-Bread (no yeast)

This Indian naan bread (without yeast) can be made with only four ingredients and is super simple to mix up. Soft and flavorful, it can be served with any curry or dish you like.
Gericht: Side Dish, Snack
Küche: Indian
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 5 Min.
Insgesamt: 15 Min.
Ergibt: 3 Naan
Kalorien: 170kcal
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 130 g flour
  • 1 tsp baking powder
  • 1/2 tsp salt
  • 50 g soy yoghurt (unsweetened)
  • 50 ml water, lukewarm

Anleitungen

  • Put the flour, salt and baking powder into a bowl and mix until everything is combined. Add soy yoghurt and water and knead the dough until smooth.
  • Divide into three equal balls and roll out quite thinly to a teardrop shape (using a rolling pin).
  • Lay it on a hot griddle and cook it over a medium heat for about 2-3 minutes on both sides.

Kategorie: Brot & Brötchen

Vorheriger Beitrag: « Kokos-Chia-Pudding mit fruchtiger Mango
Nächster Beitrag: Grieß-Pancakes mit reifen Sommerfrüchten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Patricia meint

    Wednesday, der 11. July 2018 um 17:56

    5 stars
    Danke für das super Rezept. Schnell, einfach und echt lecker.

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 24. July 2018 um 10:36

      Sehr gerne! Danke für das liebe Feedback

      Viele Grüße,
      Becky <3

      Antworten
  2. CAT meint

    Sunday, der 26. August 2018 um 11:13

    5 stars
    Super leckeres Rezept!
    Habe noch einen TL pflanzliches Öl hinzu gegeben und etwas frisch gehackten knoblauch hinein gesteckt – perfekt!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Sunday, der 26. August 2018 um 13:13

      Hi Cathrin! Oh wow, das hört sich echt super an. Freut mich, dass es dir geschmeckt hat 😀

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
      Becky

      Antworten
  3. Caro meint

    Saturday, der 3. November 2018 um 12:25

    5 stars
    Perfekt! Besser kann ein Rezept nicht sein. Einfach und superlecker.
    Tausend Dank für diese Bereicherung meiner Rezeptesammlung 😀

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Wednesday, der 7. November 2018 um 20:48

      Daaaanke dir Caro! Freut mich sehr, dass es dir gefällt 😀

      Antworten
  4. Susanne meint

    Thursday, der 9. January 2020 um 16:28

    5 stars
    Sehr leckeres und schnelles Rezept. Gibts bei uns auch oft zum Grillen dazu. Lege dafür den Teig dann als erstes auf den Grill, geht ratzfatz und hat ein tolles Streifenmuster. LG scherle

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 3. February 2020 um 22:32

      Hallo Susanne,
      vielen Dank für dein Feedback. Das klingt super! Zum Grillen hatte ich es im Sommer auch schon auf dem Rost – einfach ein wunderbar vielseitiger Teig.
      lg Becky ツ

      Antworten
    • Emil meint

      Monday, der 15. June 2020 um 01:22

      Das Rezept ist echt super!!! Ich habe es mit einem Rucola Salat, bestehend aus Salz, Pfeffer und Olivenöl, gegessen. Dazu noch Balsamico und es ist einfach perfekt.

      Danke für das Rezept!

      Antworten
      • Rebekka Trunz meint

        Monday, der 22. June 2020 um 15:15

        Vielen herzlichen Dank für dein Feedback! Das freut mich sehr 🙂

        Antworten
  5. Tim meint

    Saturday, der 15. February 2020 um 20:09

    5 stars
    Hallo Becky,
    Ich habe das Brot nun bereits mehrmals
    zu einem Linsen-Dal zubereitet… Einfach perfekt.
    Danke für das Rezept und Grüße von Tim

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 17. February 2020 um 16:57

      Hallo Tim,
      wie schön – das freut mich total! Ich esse es auch am liebsten zu Dal. Schnell gemacht und super lecker als Beilage (: Danke für dein Feedback.
      lg Becky ツ

      Antworten
  6. Weis,Manuela meint

    Tuesday, der 24. March 2020 um 00:14

    5 stars
    Superlecker und schnell gemacht

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 24. March 2020 um 21:09

      Danke für dein Feedback – das freut mich!!
      lg Becky ツ

      Antworten
  7. Sandra Schneider meint

    Saturday, der 30. May 2020 um 09:40

    Backst du das Brot in Öl aus oder ohne ?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Saturday, der 30. May 2020 um 21:53

      Ohne 🙂

      Antworten
  8. Isabell meint

    Tuesday, der 6. October 2020 um 17:51

    4 stars
    Ich hätte mir noch ne Angabe zu Öl, Hitze und Gewürzen gewünscht. Sonst ein super schnelles und gelungenes Rezept. Ich habe dann Knofi, Koriander und ein wenig Thymian dran gemacht. Mit genug Öl wurde es dann perfekt

    Antworten
  9. Damaris meint

    Friday, der 29. January 2021 um 18:07

    5 stars
    Super, super lecker ! Ich habe noch Knoblauch reingepresst und zu einem Linseneintopf gegessen. Auch mein Freund war begeistert. Vielen Dank für das Rezept, das wird es jetzt öfter geben 🙂 & ich werde auch noch andere Rezepte hier testen

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 9. April 2021 um 09:55

      Das hört sich toll an! Vielen Dank für dein Feedback, das freut mich.
      Ganz liebe Grüße ツ

      Antworten
  10. Doris Stephan meint

    Thursday, der 8. April 2021 um 22:12

    5 stars
    Habe heute mal wieder das Brot gemacht und habe Dinkelmehl 630 benutzt (mus man etwas mehr nehmen je nach Gefühl) und normales Joghurt. Wir waren mal wieder absolut begeistert. Vielen Dank für das tolle und vor allem einfache Rezept. LG

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 9. April 2021 um 09:52

      Das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback ツ
      LG

      Antworten
  11. Indira meint

    Saturday, der 15. May 2021 um 14:20

    5 stars
    Super leckeres Rezept, vielen Dank!

    Antworten
  12. Indira meint

    Tuesday, der 25. May 2021 um 16:03

    5 stars
    Das Rezept ist wirklich super lecker und sehr einfach, vielen Dank!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 25. May 2021 um 22:30

      Spitze, das freut mich. Danke für dein Feedback! ツ
      LG Becky

      Antworten
  13. Melanie Christoph meint

    Wednesday, der 2. June 2021 um 13:52

    Hallo, kann ich bei Glutenunverträglichkeit auch Buchweizenmehl oder Kichererbsenmehl verwenden oder was wäre dazu nötig?
    LG Melanie

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Sunday, der 6. June 2021 um 10:07

      Hallo Melanie,
      Da kann ich dir leider kein Feedback dazu geben – ich hab’s selbst noch nie ausprobiert. Abgesehen vom Geschmack ist das Mehl-Wasser-Verhältnis wahrscheinlich ein anderes und ob sie so fluffig werden, ist auch eher unwahrscheinlich. Mit Kichererbsenmehl klappt das sicher nicht.
      Wenn würde ich eher eine glutenfreie Mehlmischung (z.B. von Schär; mit Maisstärke, Reismehl & Maismehl) verwenden. Du kannst es ja mal probieren und berichten, wie es klappt ツ
      LG

      Antworten
  14. Thomas Schäfer meint

    Saturday, der 11. September 2021 um 17:03

    5 stars
    Genau das richtige 3 Stück

    Antworten
  15. Axel der Koch meint

    Tuesday, der 19. October 2021 um 13:39

    Funktioniert auch super mit „normalem“ Joghurt 3,8 % und mit der angegebenen Menge Dinkelmehl.
    Nach dem rösten das Brot mit Öl oder Butter bepinseln…mein Tipp.

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 19. October 2021 um 15:24

      Prima, danke für den Tipp. Das wird für den ein oder anderen hier vllt hilfreich sein.
      Beste Grüße!

      Antworten
  16. rautsch meint

    Wednesday, der 10. November 2021 um 16:59

    Noch Kümel dazugemischt… Lecker

    Antworten
  17. Anne meint

    Monday, der 24. January 2022 um 00:06

    Hmmmm, sowas von lecker! Ich hatte allerdings Probleme mit dem Teig – hab nur die halbe Menge gemacht, und leider war er so klebrig, dass er sich nicht ausrollen ließ – trotz fleißig Bemehlen blieb er am Roller bzw an den Händen kleben. Ließ sich halbwegs in der Pfanne platt drücken und hat trotzdem super geschmeckt. Muss man die Mengenverhältnisse ändern, wenn man weniger Teig macht?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 11. March 2022 um 08:25

      Danke dir Anne, das freut mich sehr. Komisch mit dem Teig! Die Hälfte klingt mir nach sehr wenig, kann schon sein, dass es da etwas schwierig wird mit dem Teig bzw. dem Kneten. Und Faktoren, die mit rein fließen sind immer gegeben, weshalb man schlecht eine Pauschalaussage machen kann. Da hilft nur nach Gefühl die Mehl/Feuchtigkeitsmenge anzupassen… Ich habe das Naan etliche Male gemacht und bislang hat immer alles gepasst. ツ
      Schöne Grüße an dich.

      Antworten
  18. Sigrid meint

    Thursday, der 2. June 2022 um 14:45

    5 stars
    Vielen Dank für das Rezept .

    Antworten
  19. A. meint

    Sunday, der 5. June 2022 um 20:14

    Hi, muss es anfangs so klebrig sein? Ich habe mich exakt an die Mengenangaben gehalten.

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 7. June 2022 um 07:24

      Hi. Es ist normal, dass der Teig recht feucht ist. Einfach auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann sollte die Konsistenz stimmen. Wenn es nicht anders geht, mehr Mehl dazugeben. GaLiGrü 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022