• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Kokos-Zimt-Zupfbrot – Kross und saftig zugleich!

Kokos-Zimt-Zupfbrot – Kross und saftig zugleich!

9. August 2017 By Rebekka Trunz 6 Kommentare

Springe zu Rezept

Kokos_Zimt_Zupfbrot_4

Hallo ihr Lieben!

Nachdem der Half-Baked Brownie Cake von letzter Woche so gut bei euch ankam, gibt es heute nochmal ein Rezept zum „in die Röhre schieben“. Nun, da es schon länger nichts mehr mit Hefe gab – weder auf dem Blog, noch in selbstgebackener Form bei uns daheim – und sich meine Schwester dieses leckere Kokos-Zimt-Zupfbrot aus meiner Rezepte-Sammlung gewünscht hat, dachte ich: Das passt doch perfekt! Das Rezept wollte ich eh schon lange mit euch teilen. Also wurde die Gelegenheit sofort beim Schopf gepackt 🙂

Ich persönlich bin ein totaler Zimt-Fan! Ich könnte glatt alles mit Zimt essen. Oatmeal, Waffeln, Pancakes, Kuchen, Cookie Dough, frisches Obst – Zimt passt einfach zu allem. Gestern habe ich für das Zupfbrot eine neue Packung Zimt gekauft. Ratet mal, was hinten drauf stand. Ich zitiere: „Extratipp: Alles, was mit Zucker zubereitet wird, kann auch mit Zimt gewürzt werden.“ Ich musste so Schmunzeln, als ich das gelesen habe. Klar, würde ich als Verkäufer auch auf meine Packung schreiben 😀 Aber so im Nachhinein: Eigentlich ist dieser Tipp schon mehr als zutreffend formuliert. Wobei man dazu sagen muss, dass Zimt auch hervorragend in deftigen Gerichten eingesetzt werden kann (wie beim Karotten-Linsen-Curry zum Beispiel)… Zimt ist und bleibt ein Allround-Talent!

Kokos_Zimt_Zupfbrot_2

Wie jeder andere Hefeteig bedarf auch dieses Rezept ein wenig Vorbereitungs- bzw. Gehzeit für den Teig. Aber nichtsdestotrotz: solch‘ ein Hefeteig ist wirklich kein Hexenwerk 😉 Wenn man der Hefe zuliebe ein paar Dinge beachtet, dann kann nichts mehr schiefgehen. Vom Geschmack ganz zu Schweigen, der ist nämlich wirklich nicht zu verachten. Innen saftig, außen schön knusprig und kross, wartet dieses Hefegebäck nur darauf, „gezupft“ zu werden 🙂

Kokos_Zimt_Zupfbrot_10
Der Herstellung des Hefeteigs ist eigentlich immer das Gleiche. Unten findet ihr das genaue Rezept, ich wollte hier aber trotzdem nochmal ein 2,3 allgemeine Dinge zur Hefe erwähnen, die man beachten sollte:

  1. Es ist wichtig, dass all‘ eure Zutaten die gleich Temperatur besitzen, damit die Hefe optimales Arbeitsklima hat. Holt sie daher rechtzeitig vorher aus dem Kühlschrank und lasst sie auf Zimmertemperatur aufwärmen, ebenso das Apfelmus, falls ihr es aus dem Kühlschrank nehmt.
  2. Wenn ihr die Kokosmilch-Hefe-Mischung vorbereitet, achtet darauf, dass die Kokosmilch „nur“ lauwarm ist (am besten mit der Fingerspitze testen). Zu heiß zerstört sie die Hefekulturen, zu kalt kann die Hefe darin nicht richtig arbeiten. Lauwarm fühlt sich die Hefe am wohlsten.
  3. Bei diesem Schritt ist es außerdem noch wichtig, dass ihr der Hefe-Mischung vor dem Verarbeiten im Teig noch genügend Zeit gebt – am besten eine viertel Stunde. So kann die Hefe anfangen zu arbeiten und ist bereit für den Teig – kräftiger denn je!

Wenn der Teig fertig gegangen ist, könnt ihr mit der Verarbeitung des Teigs beginnen. Wie genau das Zupfbrot gemacht wird, das habt ihr schriftlich im Rezept unten, visuell habe ich es aber auch nochmal hier veranschaulicht 😉 Simpel oder? Einfach und super effektiv! Mit wenig Aufwand ist dieses leckere Zupfbrot der perfekte Begleiter für jede Party (optimales Fingerfood: jeder wer mag, zupft sich einfach ein Stück weg. Keine Sauerei und Handling mit dem Messer) und ein super Hingucker noch dazu. Was will man mehr? 😉

 

Kokos-Zimt-Zupfbrot_Zubereitung

 

Drucken
5 von 2 Bewertungen

KOKOS-ZIMT-ZUPFBROT

Ergibt: 1 Zupfbrot
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • 375 g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe, zimmerwarm
  • 40 g Rohrzucker + 1 TL
  • 35 g Kokosöl
  • 125 ml Kokosmilch
  • 100 g Apfelmus
  • 1 TL Salz

  • Außerdem:
  • 80 g Rohrzucker
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 TL Zimt

  • Öl für die Form

Anleitungen

  • Die Kokosmilch erwärmen und den Teelöffel Rohrzucker darin lösen. Die Hefe hineinbröckeln und 15 min stehen lassen.
  • Die trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  • Apfelmus und Kokosmilch-Hefe-Mischung dazugeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig mit Folie oder einem Küchenhandtuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. Derweil für die Füllung Rohrzucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
  • Anschließend den Teig nochmals kurz ankneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 50 cm) ausrollen.
  • Mit 2 EL Kokosöl bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Nun quer in 6 Streifen schneiden (sodass die Breite eines Streifens in etwa der Breite der Kuchenform entspricht).
  • Die Streifen vorsichtig aufeinander legen, sodass ihr einen länglichen Teigstapel habt.
  • Diesen nun mit einem scharfen Messer in sechs ungefähr gleich große Stücke schneiden.
  • Eine Kastenkuchenform mit Kokosöl einfetten und die Teigstücke nebeneinander in die Form setzen. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Zupfbrot abdecken und an einem warmen Ort nochmals für eine dreiviertel Stunde gehen lassen. Anschließend im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten 40 min backen.

 

(* Ich habe hier noch einen kleinen Nachtrag für euch: Wenn ihr Kokosblütenzucker zuhause habt, könnt ihr das Zupfbrot anstatt des normalen Rohrzuckers auch mal damit ausprobieren. Habe ich auch schon einmal gemacht und es war geschmacklich noch besser! Der malzige Karamell-Geschmack des Kokosblütenzuckers harmoniert fantastisch mit dem Zimt – und da er zusätzlich noch ein wenig den Kokos-Geschmack unterstreicht… Definitiv empfehlenswert 😉 )

Kokos_Zimt_Zupfbrot_8

Na, wem darf ich ein Stück abzupfen? 😀 Ich bin gespannt, ob das Zupfbrot nur meiner Schwester und mir so gut schmeckt, oder ob ich auch den ein oder anderen von euch dafür begeistern kann! Lasst es mich wie immer wissen, ich würde mich sehr freuen.

Eine schöne restliche Woche euch – happy humpday!

bis_bald_bak

Das könnte dir auch gefallen:
Im Kürbis gebackenes Apfel-Zimt Oatmeal mit karame...
Dinkel-Karotten-Brot (ohne Gehzeit)
Matcha Mug Cake – ein fuffiges Matcha-Küchlein aus...
Matcha Mochi – Süße Reiskuchen mit Grüntee und Kok...
Herbstliches Oatmeal mit beschwipstem Birnenkompot...

Kategorie: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Stichworte: Hefe, Kokos, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Half-baked Brownie Cake mit schokoladigem Kern
Nächster Beitrag: Schoko Mug Cake – Saftiger veganer Tassenkuchen aus der Mikrowelle »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rebecca meint

    Wednesday, der 9. August 2017 um 22:53

    5 stars
    Wow das schaut ja unglaublich aus Zimtporn auf höchstem Level!! Danke für diese coole Idee, wird definitiv ausprobiert! 🙂

    LG

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Thursday, der 10. August 2017 um 14:40

      Haha, danke dir! Das würde mich sehr freuen 🙂 Liebe Grüße!

      Antworten
  2. Susanne meint

    Friday, der 11. August 2017 um 12:16

    Das sieht so gut aus, dass ich das morgen unbedingt nachbacken muss. Meine Frage: meinst du, ich kann Reste davon einfrieren?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 11. August 2017 um 16:08

      Hey Susanne! Haha, das freut mich ja 😀 Klar, die Reste lassen sich prima einfrieren. Am besten backfrisch nach dem Abkühlen 😉 Viele liebe Grüße!

      Antworten
  3. Jana meint

    Monday, der 6. November 2017 um 11:17

    Mit Kokosmilch ist aber die aus der Dose gemeint oder?
    Das Zupfbrot wird am Wochenende sofort nachgebacken 🙂
    Ganz liebe Grüße!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 7. November 2017 um 14:51

      Hey Jana! Ja genau, es ist dir richtige Kokosmilch aus der Dose mit (mindestens) 60 % Kokosanteil gemeint 🙂
      Oh wie schön, das freut mich ja! Bin gespannt, wie es dir gefällt 🙂

      Ganz liebe Grüße,
      Becky ♥

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022