• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / roh & vegan / Roh-vegane Feigen-Würfel mit Cashew & Kokos

Roh-vegane Feigen-Würfel mit Cashew & Kokos

19. September 2017 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

Springe zu Rezept

Feigen

Hallo meine Lieben!

Juhuuuu, endlich ist wieder Feigenzeit! Und mit den Feigen kommen gleich ganz viele andere herbstliche Obst und Gemüse-Sorten auf den Teller zurück. Was fällt euch das so ein? Nicht nur Feigen und Kürbis sind wieder angesagt, sondern auch die ganzen Kohlsorten, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Auberginen, Rote Beete, Brokkoli und vieles mehr. An Obst gibt’s wieder leckere Birnen Äpfel, Pflaumen, Zwetschgen und bald auch wieder Kakis.

Ach es gibt doch immer etwas, worauf man sich freuen kann, nicht wahr? Das hat Mutter Natur geschickt eingerichtet. Es gibt nicht schöneres als sich (ganz naturgegeben) saisonal zu ernähren und die Stoßzeiten der Ernte abzuwarten. So auch im Herbst: Verschwinden die leckeren Sommerfrüchte, schwups! Es folgen die ganzen Leckereien im Herbst. Da bleibt kaum Zeit für Wehmut 😉

Passend zur Feigensaison habe ich heute ein Rohkost-Rezept für euch: Feigen-Würfel mit einem leckeren Mandel-Boden und saftiger Cashew-Kokos-Schicht.

Feigen-Wuerfel_drawing

Die Feigen-Würfel sind nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern auch unglaublich saftig und als kleines Dessert oder „Happerl“ zwischendurch hervorragend. Eine richtige kleine vollwertige Süßigkeit 🙂

Feigen-Wuerfel_pling

Drucken

Roh-vegane Feigen-Würfel mit Cashew & Kokos

Ergibt: 16 Würfel
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 170 g Datteln, entsteint
  • 120 g Mandeln
  • 30 g Kokosraspel
  • 1/2 TL Zimt, optional
  • Prise Salz

  • Für die Cashew-Kokos-Schicht:
  • 100 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht, min. 4 h
  • 100 g vornehmlich fester Bestandteil der Kokosmilch, *
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 50 g Kokosraspel
  • 1 TL Bourbon Vanille

  • Für den Belag:
  • frische Feigen

Anleitungen

  • Für den Boden Mandeln, Kokos, Zimt und Prise Salz in einen Mixer geben und mahlen. Datteln dazugeben alles gründlich durchmixen. Die Masse aus dem Mixer nehmen und in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Beiseite stellen.
  • Für die Cashew-Kokos-Schicht die eingeweichten Cashewkerne mit festem Bestandteil der Kokosmilch und Agavendicksaft in den Mixer geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Kokosraspel dazugeben und nochmals mixen.
  • Auf einem Blatt Backpapier die Bodenmasse mit den Händen zu einem Quadrat andrücken (Größe abhängig von der von euch gewünschten Würfelgröße. Bei mir waren es 16 Würfel). Nun die Cashew-Kokos Schicht ebenmäßig auftragen und alles für etwa 5 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  • Nach der Kühlzeit mit Feigen-Scheiben verzieren. Mit einem scharfen Messer in 16 Würfel teilen. Am besten frisch genießen und zur längeren Aufbewahrung in die Gefriertruhe stellen.

Notizen

* Es ist hilfreich, die Dose Kokosmilch (ich habe eine kleine 200 ml verwendet) vorher in den Kühlschrank zu stellen. Dadurch wird das Kokosfett oben fest und lässt sich leicht vom flüssigen Teil der Kokosmilch trennen.

 

Feigen_Wuerfel_5

Für die Würfel habe ich die aus dem Sommerurlaub importierten kroatischen Feigen verwendet. Ich denke ich brauch‘ nicht nochmal erwähnen, wie absolut lecker diese Feigen aus dem Süden sind. Nicht nur der Geschmack, sondern vielmehr das Zusammenspiel von Sommer, Sonne, Meer und den vielen frei wachsenden Feigenbäumen macht das Genießen der Feigen dort zu etwas ganz besonderem.

Kroatien_Feigenbaum

Wenn wir schon nicht vor Ort sein können, um uns die Feigen selbst vom Baum zu pflücken, dann lasst uns doch einfach das Spätsommer-Feeling zu uns holen! Diese Feigen-Würfel hier stillen das Fernweh (zumindest ein klein wenig) und bringen den Sommer häppchenweise zurück. Schöner könnte es nicht sein 🙂

Ich jedenfalls habe nun eine Box mit Feigen-Würfeln in der Kühltruhe. Sofort parat, wenn mal wieder Lust auf Feigen-Frische aufkommt.

Feigen_Wuerfel_4

Ich hoffe, ihr habt alle noch eine wunderschöne! Wie immer wünsche ich euch ganz viel Spaß mit dem Rezept 🙂

bis_bald_bak

Das könnte dir auch gefallen:
Slush aus Melone – eine zuckerfreie Erfrisch...
Fruchtig gefüllte Papaya-Schiffchen mit Kokos-Lime...
Weihnachtliche Schokomandeln zum Vernaschen oder V...
Herbstliche Falafelbowl mit Kurkuma-Falafeln und T...
Vegane Käsenudeln vom Spaghettikürbis

Kategorie: roh & vegan Stichworte: Cashews, Datteln, Herbst, Kokos, Mandeln, Sommer

Vorheriger Beitrag: « Saftiger Kokos Cookie Dough mit Kokosblütenzucker und Himbeeren
Nächster Beitrag: Herbstlicher Apfel-Streusel Mug Cake mit Vollkorn und Zimt »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Regina meint

    Sunday, der 18. April 2021 um 12:53

    Feigen sind nicht vegan. Sie werden von einer Wespe befruchtet die in der Feige bleibt. Rezept ist trotzdem super.

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 20. April 2021 um 10:00

      Nun ja. Genauso wenig wie Bananen, die mit Chitosan besprüht werden oder Avocados, für deren Befruchtung Millionen von Bienen ausgebeutet werden. Oder man denke an die ganzen Wurmlarven, die in Omas Kirschmarmelade ihr Leben lassen, die Ameise, die auf dem Spaziergang zertreten wird und die ganzen Mikroorganismen die verenden, nur weil wir uns auf einen Stuhl setzen oder uns das Gesicht waschen. Auch wenn das wahrscheinlich nicht deine Intention war, nutze ich die Gelegenheit, um an dieser Stelle mal meine Meinung zu der „Feigen sind nicht vegan“ Thematik da zu lassen ツ
      Es ist immer eine Frage der Betrachtungsweise und vor allem der Beweggründe, warum man Dinge tut oder nicht tut. Mit Schwarz-Weiß-Denken kommt man diesbezüglich nicht weit. Kein Mensch der Welt kann leben, ohne Leben zu nehmen – das liegt in der Natur der Dinge und ist unsere Lebensrealität. Lass uns die Energie und Zeit also in andere Dinge als in so etwas stecken. Zumal die Menschen, die am anderen Welt (auf Kosten unseres Wohlstands) tagtäglich an Hunger sterben, weitaus relevanter sind, als an dieser Stelle den (so wunderschönen und komplexen) Kreislauf der Natur in Frage zu stellen.

      Danke dir dennoch für das Feedback.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022