• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Stories / Biofach 2018 – Zu Besuch auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Biofach 2018 – Zu Besuch auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

28. February 2018 By Rebekka Trunz 4 Kommentare

Wie auch letztes Jahr fand vom 14. – 17.2.2018 die Biofach in Nürnberg statt. Es gab so viele Impressionen, dass ich gar nicht recht weiß, womit ich anfangen soll. In mehr als 9 Hallen haben über 2.700 nationale- und internationale Aussteller ihre Produkte präsentiert. Damit ist die Biofach DIE Fachmesse für Bio schlechthin.

Es gab eine Menge zu sehen: Große und kleine Unternehmen, viele leckere Produkte und spannende Neuentdeckungen. Toll ist, dass die ganze Bandbreite an Unternehmen vertreten ist. So kann man nicht nur namenhafte Bio-Pioniere besuchen, sondern jedes Jahr zwischen all‘ den Unternehmen auch neue Start-ups entdecken, die sich und ihre Produkten vorstellen. Auch Bio-Verbände und -Verläge sind dort anzutreffen und man kann an diversen Vorträgen über die unterschiedlichsten Bio-Themen teilnehmen.

Besonders schön war, dass auch dieses Jahr wieder ein Zusammenkommen mit anderen Bloggern organisiert wurde. Nach einem gemeinsamen Frühstück – bei dem ich zum Teil alte Gesichter wiedersehen, zum Teil neue kennen lernen durfte (wie zum Beispiel die liebe Verena von „allmydeer„) – ging es mit einem Rundgang über die Messe weiter. An ausgewählten Stationen, darunter Bioland, Voelkel, Taifun und Emils Bio-Manufaktur, haben wir spannende Einblicke bekommen, durften Fragen stellen und zu guter letzt auch ganz viel probieren.

Vor allem die Gelegenheit, die (kreativen) Köpfe hinter den Unternehmen kennen lernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können, schätze ich an der Biofach so sehr. Es stehen nicht nur „irgendwelche“ Leute hinter dem Messestand, sondern wirklich die Unternehmen(sführer) selbst. Dadurch kann man tiefe Einblicke und Infos erhalten und noch mehr über Geschichte und Philosophie erfahren. Und klar: Probieren kann man auch ganz viel 😉 Es gibt so viele leckeren Sachen – bei der Vielzahl an Produkten auch immer etwas, das man zuvor noch nicht gekannt hat. Zum Teil sogar auch so neue Produkte, dass sie offiziell noch gar nicht auf dem Markt erhältlich sind.

Da das Semesterende bei mir stressiger war als gedacht, hatte ich nicht viel Zeit, mich auf die Messe vorzubereiten. Ein paar Unternehmensbesuche und Gespräche hatte ich eingeplant, ansonsten habe ich den Rest aber einfach auf mich zukommen lassen. Nicht immer, aber oftmals die beste Strategie. So auch auf dieser Messe, wo man sich sowieso leicht zu Verlaufen pflegt. Wenn man ganz unbefangen und offen durch die Hallen geht, entdeckt man auch mal kleinere Unternehmen und Produkte, die man vom Hörensagen nicht kennt.

Viele bekannte Firmen, aber auch immer wieder Stände, die einen zum Innehalten gebracht haben. Besonders ins Auge gesprungen ist mir das Granola von HEYHO! (das ihr oben auch sehen könnt). Mensch, war der Stand toll – so farbenfroh, verspielt und in verrücktem Design! Das Tolle an dem Granola ist: Es ist nicht nur vegan und bio, sondern auch sozial: Die HEYHO!-Gründer arbeiten mit Menschen zusammen, die ihren Platz in unserer Gesellschaft verloren haben und aufgrund ihrer Vergangenheit nur eingeschränkte Möglichkeiten haben. „Über eine Anstellung in der Rösterei wollen wir diesen Menschen wieder eine Perspektive bieten und zeigen, dass soziales Unternehmertum möglich ist und ganz nebenbei noch fantastisch schmeckt.“ Toll, nicht wahr?

Von der Marke Roobar gab es neben Riegeln auch ein paar brandneue rohe Kekse zu probieren. Rookies – rohe Kekse aus Datteln, Nüssen und Haferflocken. Unglaublich lecker und bestes Beispiel dafür, wie simpel eine Zutatenliste sein kann! 😉

Sehr gut gefallen haben mir auch die Schokoladen von Ridiculously Good. Vom liebevollen Design angezogen war ich nach dem Probieren total begeistert vom Geschmack der gefüllten Rohkost-Schokolade. Ein kleines niederländisches Unternehmen mit tollen Produkten, die es hoffentlich auch bald zu uns nach Deutschland schaffen.

Nun, die meisten von euch werden Happy Cheeze vielleicht schon aus dem Bio-Markt kennen. Für alle, die es nicht tun: Happy Cheeze stellt vegane „Käse-Produkte“ aus Cashewkernen her. Ob Frischkäse, kleine Käse-Laibchen oder richtiger Camembert – all‘ die Sachen sind sooo lecker sag‘ ich euch! Wer glaubt, es gäbe keine guten Alternativen zum konventionellen Kuhmilch-Käse, der muss diesen hier unbedingt mal probiert haben. Wer weiß, vielleicht kann die ein oder andere voreingenommene Meinung so revidiert werden 😉

 

Eine super leckere Panettone konnte ich bei diesem netten Italiener hier entdecken. Da ich selbst Verwandtschaft in Italien habe, kenne ich diese italienische Spezialität nur allzu gut und mag sie total gerne. Aber vegan? Noch nie gesehen. Naja, bis zur Biofach! 🙂 evvivo hat nämlich auch eine vegane Variante im Sortiment. Die steht der traditionell gebackenen um nichts nach – einfach toll!

Es gab aber auch nicht nur Dinge zum Essen und Probieren. Das Konzept des Berliner Unternehmens Heimgart hat mir super gefallen. Microgreens zum Selberziehen für jedermann! Ob Rauke, Kresse, Radieschen, Brokkoli oder Senf – mit Heimgart kann jeder ganz einfach seinen eigenen kleinen Heimgarten bauen. Dafür braucht es nicht einmal einen sonderlich grünen Daumen. Alles was man dafür tun muss: die weiße Keramikschale bis zur Markierung mit Wasser befüllen, ein Pad mit den gewünschten Samen darauf setzen und nach ein paar Tagen schon kann man die eigenen Microgreens ernten. Perfekt für einen leckeren Salat oder als Topping in der Bowl. Einfach großartig die Idee!

 

Ein paar weitere Entdeckungen waren die leckeren Quin Bite Riegel, Get Raw Bars aus Schweden (oberhammerlecker!), Happy Benjamino (super leckere vegane Schokoladen aus Bulgarien), Squbes (Knabberspaß in Würfelform) und Taste Nirvana – das beste Kokoswasser, das ich je getrunken habe.

Zu guter letzt gab es auch noch die Vivaness, eine kleine Naturkosmetik-Messe, nebenan. Was ich euch davon unbedingt zeigen möchte, sind die Crazy Rumors (habe ich euch auch schon letztes Jahr vorgestellt). Ich liebe diese Lip Balms einfach über alles! Wer die verrückten Sorten noch nicht probiert hat, dem kann ich es auf jeden Fall nur wärmstens ans Herz legen. Meine Favoriten momentan sind „Amaretto“ und „Limeade“ 🙂

Ich hoffe, ich konnte euch mit dem kleinen Artikel ein paar Eindrücke von meinem Messe-Besuch auf der Biofach geben. Wie immer: Falls ihr Fragen, Tipps oder Anregungen habt, schreibt mir jederzeit gerne eine Nachricht per Mail oder in die Kommentare unten.

Euch allen wünsch‘ ich eine wunderschöne Restwoche! Bis ganz bald 🙂

Kategorie: Stories

Vorheriger Beitrag: « Einfache Bananen-Küchlein (aus 3 Zutaten)
Nächster Beitrag: Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Verena meint

    Wednesday, der 28. February 2018 um 21:23

    Total schön zusammengefasst! Eines meiner Highlights war sich Heyho – Müsli! Und natürlich, dass wir uns persönlich kennengelernt haben 🙂 hat mich so gefreut! Bist so ne sympathische Perdon! Liebe Grüße aus München Verena (inkl. Photograph;) )

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Wednesday, der 28. February 2018 um 22:28

      Wie lieb von dir Verena, dankeschöön! Es hat mich auch super gefreut, dich endlich mal persönlich kennenzulernen 🙂 Ganz liebe Grüße zurück!

      Antworten
  2. Jenni meint

    Thursday, der 1. March 2018 um 07:22

    Liebe Rebekka,

    ich finde es immer total spannend, dieselben Events aus anderer Perspektive zu sehen und freue mich daher, dass du deine Eindrücke hier geteilt hast. 🙂
    Ich selbst bin dieses Jahr das erste Mal auf der Biofach gewesen und habe das auch alles erstmal auf mich zukommen lassen und auch – abgesehen von der Insta-Story – keine Fotos gemacht, damit ich mich nicht selbst unter Druck setze, eventuell dann doch einen Beitrag schreiben zu müssen.
    Mir hat es großen Spaß gemacht, durch die Hallen zu schlendern – und ich habe den Zeitaufwand massiv unterschätzt – nächstes Jahr bin ich definitiv auch für mehrere Tage dort (und versuche, die Blogger-Veranstaltungen mitzunehmen).

    Die Philosophie von HEYHO! scheint ja richtig toll zu sein – das schaue ich mir gleich einmal genauer an!

    Liebe Grüße
    Jenni

    Antworten
  3. Julia meint

    Sunday, der 4. March 2018 um 10:04

    Hey Rebecca,
    danke für die interessanten Impressionen. Ich finde es toll, wie schnell das Angebot an Bio-Produkten wächst. Im Herbst war ich auf der Fachmesse BioNord, dort gab es auch soo viele coole Eindrücke in die Branche. Wenn du Lust hast, kannst du dir ja mal meinen Bericht ansehen: https://postvonjulia.de/fachmesse-bionord-2017
    Mach weiter so!

    Love, Julia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022