Kennt ihr das Problem, wenn ihr was backen wollt (Waffeln, Muffins, Donuts, Kuchen), aber partout nicht könnt, weil euch die Gerätschaften dazu fehlen? Das war bei mir in letzter Zeit öfter der Fall und es macht mich jedes Mal totaaaaal verrückt 😅 Da hat man mal Zeit und will was machen. Und dann!? (Naja, alles nicht so schlimm, wie wenn einem der Faktor Zeit fehlt. Dann wird‘s nämlich bei weitem schwieriger als mit ner fehlenden Muffinform… 😄)
Heute bin ich wieder den ersten Tag in der Hochschule, da das neue Semester anfängt (schon das vierte! Wow, wie schnell die Zeit vergeht…). Da ich aber trotzdem noch ein paar Tage daheim bin, kann ich dort zeitweise noch die Küche belagern 😉 Wie gut, dass wir eine Muffinform haben (haha). Damit wurden gleich Marmorkuchen-Muffins gebacken!
Ich persönlich bin eigentlich nicht so der Rührkuchen-, bzw. Muffin-Fan. Von den Kindergeburtstagen früher habe ich sie immer sehr trocken und „fad“ im Erinnerung. Da ich letztens aber wirklich ein paar sooo leckere Muffins gegessen habe, dachte ich, ich geb ihnen mal nochmal ne Chance.
Und welch‘ ein Glück! Es sind ein paar super leckere Marmorkuchen-Muffins dabei rausgekommen. Schön locker und saftig – genauso wie es bei Muffins sein muss 😍
Marmorkuchen-Muffins
Zutaten
- 300 g Mehl
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Apfelmus
- 120 ml Mineralwasser
- 100 ml geschmacksneutrales Öl
- 100 ml Sojamilch
- 1 TL Apfelessig, optional
- 2 EL Kakaopulver
- Außerdem:, optional
- 50 g Schokolade
- Schokodrops, backstabil
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit 12 Papierförmchen auskleiden.
- Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Apfelmus, Mineralwasser, Sojamilch, Öl und Apfelessig dazugeben und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Hälfte des Teigs gleichmässig auf die Formen verteilen. Den restlichen Teig mit dem Kakao ergänzen und auf den hellen Teig in den Förmchen geben. Mit einem Holzstäbchen oder einer kleinen Gabel vorsichtig spiralförmig durch die Teigschichten ziehen.
- Wer mag, kann nun noch je ein Stückchen grob gehackte Schokolade in der Mitte der Muffins versenken und/ oder Schokodrops daraufstreuen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 17-20 min backen (Stäbchenprobe machen). Die Muffins herausnehmen und abkühlen lassen.
Na, seid ihr auch schon total im Muffin-Fieber!? Habt einen wunderschönen Tag!
Die sehen so so gut aus und sind ja wirklich in 0 Komma nichts zusammengerührt! Yummy 🙂 Die werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn es sich mal anbietet 🙂 Am besten gleich nächste Woche in meinen Osterferien!
Liebe Grüße
Pauline <3
https://mind-wanderer.com/category/food/
Brauche ich unbedingt ein Muffinblech? Oder reicht es wenn ich die Papierförmchen in den Ofen schiebe?
Ich kann’s nicht beschwören, aber ohne Blech müsste das bestimmt auch gehen 🙂 Vllt werden sie nicht perfekt rund, aber geschmacklich macht das ja keinen Unterschied 😉 Viele Grüße!
Sieht lecker aus!
Kann man den Apfelessig auch einfach weglassen bzw macht das einen gravierenden Unterschied?
LG Pauline
Hi Pauline!
Du kannst den Apfelessig auch weglassen – natürlich. Er sorgt bei den Muffins nur für eine noch fluffigere Konsistenz, da er dafür sorgt, dass der Teig beim Backen besser aufgeht. Gravierend ist der Unterschied jedoch nicht, nein 😉
Ich wünsch dir noch eine wunderschöne Woche 🙂
Liebe Grüße,
Rebekka
Ich habe das Rezept als Muffingrundrezept genommen, also das Kakaopulver weggelassen und die Muffins stattdessen mit Tiefkühlbeeren verfeinert. Soo lecker, danke für das einfache und leckere Rezept ohne fancy Zutaten!
Oh wie schön! Das freut mich total! Danke für das liebe Feedback und deine Erfahrungswerte Tabea. Das hört sich wirklich auch toll an deine Variante! Mit Beeren stell‘ ich mir das super lecker vor, vor allem für den Sommer <3
Sonnige Grüße aus Kroatien,
Becky