• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Marmorkuchen-Muffins – luftig, locker, lecker!

Marmorkuchen-Muffins – luftig, locker, lecker!

15. March 2018 By Rebekka Trunz 7 Kommentare

Springe zu Rezept

Kennt ihr das Problem, wenn ihr was backen wollt (Waffeln, Muffins, Donuts, Kuchen), aber partout nicht könnt, weil euch die Gerätschaften dazu fehlen? Das war bei mir in letzter Zeit öfter der Fall und es macht mich jedes Mal totaaaaal verrückt 😅 Da hat man mal Zeit und will was machen. Und dann!? (Naja, alles nicht so schlimm, wie wenn einem der Faktor Zeit fehlt. Dann wird‘s nämlich bei weitem schwieriger als mit ner fehlenden Muffinform… 😄)

Heute bin ich wieder den ersten Tag in der Hochschule, da das neue Semester anfängt (schon das vierte! Wow, wie schnell die Zeit vergeht…). Da ich aber trotzdem noch ein paar Tage daheim bin, kann ich dort zeitweise noch die Küche belagern 😉 Wie gut, dass wir eine Muffinform haben (haha). Damit wurden gleich Marmorkuchen-Muffins gebacken!

Ich persönlich bin eigentlich nicht so der Rührkuchen-, bzw. Muffin-Fan. Von den Kindergeburtstagen früher habe ich sie immer sehr trocken und „fad“ im Erinnerung. Da ich letztens aber wirklich ein paar sooo leckere Muffins gegessen habe, dachte ich, ich geb ihnen mal nochmal ne Chance.

Und welch‘ ein Glück! Es sind ein paar super leckere Marmorkuchen-Muffins dabei rausgekommen. Schön locker und saftig – genauso wie es bei Muffins sein muss 😍

Drucken
4.67 von 3 Bewertungen

Marmorkuchen-Muffins

Ergibt: 12 Muffins
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
  • 10 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Apfelmus
  • 120 ml Mineralwasser
  • 100 ml geschmacksneutrales Öl
  • 100 ml Sojamilch
  • 1 TL Apfelessig, optional
  • 2 EL Kakaopulver

  • Außerdem:, optional
  • 50 g Schokolade
  • Schokodrops, backstabil

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit 12 Papierförmchen auskleiden.
  • Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Apfelmus, Mineralwasser, Sojamilch, Öl und Apfelessig dazugeben und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
  • Die Hälfte des Teigs gleichmässig auf die Formen verteilen. Den restlichen Teig mit dem Kakao ergänzen und auf den hellen Teig in den Förmchen geben. Mit einem Holzstäbchen oder einer kleinen Gabel vorsichtig spiralförmig durch die Teigschichten ziehen.
  • Wer mag, kann nun noch je ein Stückchen grob gehackte Schokolade in der Mitte der Muffins versenken und/ oder Schokodrops daraufstreuen.
  • Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 17-20 min backen (Stäbchenprobe machen). Die Muffins herausnehmen und abkühlen lassen.

 

Na, seid ihr auch schon total im Muffin-Fieber!? Habt einen wunderschönen Tag!

 

Das könnte dir auch gefallen:
Gebackene Birnen mit Ahornsirup und Gewürzen
Das wohl einfachste Nutella der Welt (aus 3 Zutate...
Gebrannte Cashews mit Orange und Ingwer
Zarte Vanillekipferl (vegan)
Vegane Kürbis-Brownies mit bunt verzierter Schoko-...

Kategorie: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Stichworte: Kakao, Schokolade, Vanille

Vorheriger Beitrag: « Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne
Nächster Beitrag: Vegan Carrot Cake – saftiger Rüblikuchen zum Verlieben »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pauline meint

    Friday, der 16. March 2018 um 16:23

    5 stars
    Die sehen so so gut aus und sind ja wirklich in 0 Komma nichts zusammengerührt! Yummy 🙂 Die werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn es sich mal anbietet 🙂 Am besten gleich nächste Woche in meinen Osterferien!

    Liebe Grüße
    Pauline <3

    https://mind-wanderer.com/category/food/

    Antworten
  2. Jasmin meint

    Saturday, der 26. May 2018 um 19:23

    4 stars
    Brauche ich unbedingt ein Muffinblech? Oder reicht es wenn ich die Papierförmchen in den Ofen schiebe?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Sunday, der 27. May 2018 um 21:19

      Ich kann’s nicht beschwören, aber ohne Blech müsste das bestimmt auch gehen 🙂 Vllt werden sie nicht perfekt rund, aber geschmacklich macht das ja keinen Unterschied 😉 Viele Grüße!

      Antworten
  3. Pauline meint

    Monday, der 11. June 2018 um 22:02

    Sieht lecker aus!
    Kann man den Apfelessig auch einfach weglassen bzw macht das einen gravierenden Unterschied?

    LG Pauline

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 24. July 2018 um 10:45

      Hi Pauline!

      Du kannst den Apfelessig auch weglassen – natürlich. Er sorgt bei den Muffins nur für eine noch fluffigere Konsistenz, da er dafür sorgt, dass der Teig beim Backen besser aufgeht. Gravierend ist der Unterschied jedoch nicht, nein 😉

      Ich wünsch dir noch eine wunderschöne Woche 🙂

      Liebe Grüße,
      Rebekka

      Antworten
  4. Tabea Aimee Weber meint

    Monday, der 16. July 2018 um 20:07

    5 stars
    Ich habe das Rezept als Muffingrundrezept genommen, also das Kakaopulver weggelassen und die Muffins stattdessen mit Tiefkühlbeeren verfeinert. Soo lecker, danke für das einfache und leckere Rezept ohne fancy Zutaten!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 24. July 2018 um 10:35

      Oh wie schön! Das freut mich total! Danke für das liebe Feedback und deine Erfahrungswerte Tabea. Das hört sich wirklich auch toll an deine Variante! Mit Beeren stell‘ ich mir das super lecker vor, vor allem für den Sommer <3

      Sonnige Grüße aus Kroatien,
      Becky

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022