• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Frühstück / Hallo Herbst! Süße Birne mit Mandelmus und Zimt

Hallo Herbst! Süße Birne mit Mandelmus und Zimt

16. September 2018 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

Springe zu Rezept

Eine Kombination, wie sie herbstlicher nicht sein könnte. Mit diesem Snack fällt es sicherlich nicht schwer, sich von der warmen Jahreszeit zu verabschieden und den Herbst willkommen zu heißen. Keine Sorge, wenn man den Sommerfrüchten jetzt schon ein wenig nachtrauert. Eine Tatsache dürfte da sicherlich Trost spenden: Um den Jahreswechsel herum erwartet einen nicht minder leckeres Obst 😉 Ganz im Gegenteil!

Habt ihr zum Beispiel schonmal süße Birne mit Mandelmus und Zimt probiert? Wir haben zur Zeit total viele eigene Birnen im Garten und ich kann gar nicht genug bekommen von dieser Kombination. Sie scheint einfach wie geschaffen füreinander – unglaublich aromatisch und lecker.

Es handelt sich hierbei mehr um eine Inspiration als ein Rezept. Trotz, dass (oder gerade weil) es so einfach ist, möchte ich euch diese kleine Snackidee nicht vorenthalten. Vielleicht habt ihr Birne in dieser Kombi ja schonmal gegessen, umso besser! Falls nicht, auch gut: Dann erwartet euch auf jeden Fall noch ein richtiges Highlight 😀

Drucken

Hallo Herbst! Süße Birne mit Mandelmus und Zimt

Ergibt: 1 Portion
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • Birne(n)
  • gemahlener Ceylon Zimt
  • Mandelmus

Anleitungen

  • Die Birne(n) waschen, vom Kerngehäuse befreien und in fingerdicke Schnitze schneiden. Auf einem Teller anrichten und mit Ceylon Zimt und Mandelmus getoppt genießen.

 

Ich bin super gespannt, was ihr von der Kombination haltet. Lasst es mich gerne wissen 😀

 

Das könnte dir auch gefallen:
Herbstliches Oatmeal mit beschwipstem Birnenkompot...
Linzer Torte nach alt bewährtem Familienrezept (ve...
Herbstliche Falafelbowl mit Kurkuma-Falafeln und T...
Halloween-Kürbis-Oatmeal mit Schmunzel-Gesicht
Pumpkin Spice Mug Cake – Saftiges Kürbisküch...

Kategorie: Frühstück Stichworte: Herbst, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Vegane Slutty Brownies – Oreos zwischen schokoladigem Brownie und saftigem Keksteig
Nächster Beitrag: Apfelernte in Oberschefflenz – wie aus 1,6 t Äpfeln 980 Liter Apfelsaft werden »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bhakti Yogini meint

    Thursday, der 4. October 2018 um 15:28

    Musst du auch mal mit Mischmus (von Rapunzel) und evtl. Kakaonibs probieren – ein Traum :-). Auch hervorragend: Das ganze auf Natur-Sojajoghurt geben und noch zusätzlich mit Sonnenblumenkernen oder Cornflakes toppen – für den extra Crunch ;-).

    Liebe herbstliche Grüße

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Thursday, der 18. October 2018 um 18:20

      Das hört sich absolut genial an! Danke für den Tipp- das wird probiert 😀

      lg und eine schöne Restwoche dir,
      Rebekka

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022