• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Türkischer Reis – Grundrezept für Pilav

Türkischer Reis – Grundrezept für Pilav

27. June 2020 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Türkischer Reis in drei kleinen Schüsseln serviert

Türkischem Reis bin ich das erste Mal in einer Dönerbude in Pforzheim begegnet. Und Mensch: ich war schockverliebt! Heute möchte ich euch in die kleine Kunst des Reiskochens einführen und zeigen, wie ihr euch euren eigenen türkischen Reis zaubern könnt. Denn es ist nicht einfach nur irgendein Reis, es ist türkischer Reis. Ein kleiner aber feiner Unterschied, wie ihr bald erfahren werdet ツ

Di-Da-Döner-Time.

Offen gesagt bin echt ein Spätzünder was Döner angeht. Wir sind als Kinder größtenteils ohne „Fast Food“ aufgewachsen. McDonalds, Döner & Co. gab’s selten bis gar nicht. Da hat sich zu heute kaum etwas verändert, aber Döner ist ja schließlich nicht gleich Döner. Sowohl was die Zutaten, als auch die Zubereitung angeht, gibt es große Unterschiede.

Mittlerweile gibt es so viele tolle vegane Alternativen mit Falafeln, türkischem Reis (auch Pilav genannt) oder für Vegetarier mit Weichkäse und anderen leckeren Zutaten. Frische ist einfach immer das A & O. Eine bunte Vielfalt abseits vom Dönerspieß!

Türkischer Reis in Schüsseln gefüllt

Eine besondere Spezialität.

Falls du türkischen Reis kennst, wirst du wissen, worum es geht. Aber für dich, der du vielleicht noch nie in den Genuss gekommen bist: Türkischer Reis ist super aromatisch. Er schmeckt kein bisschen trocken, sondern richtig saftig und lecker. Passt nicht nur als Füllung für Döner, sondern auch als Beilage zu Gemüse oder pur. Was ihn so besonders macht? Die Kombination der Zutaten.

Türkischer Reis: Was ist drin?

Hergestellt wird Pilav aus türkischem Baldo Reis (Baldo Pirinç; ein Rundkornreis mit höherem Stärkeanteil als zum Beispiel Basmatireis) und Reisnudeln (Arpa Sehriye; Getreidenudeln in Reisform), die vorher in Öl frittiert, bzw. angeröstet werden. Beides im Türkischen Supermarkt erhältlich und definitiv einen Kauf wert.

Die Zutaten für Türkischen Reis: Baldo Reis, Reisnudeln, Margarine und Öl.

Insgesamt wird der Reis recht fettig zubereitet. Im Original ist türkischer Reis für den Alltag daher schon eher in Maßen zu genießen. Wer mag, kann ihn aber auch gerne fettreduziert zubereiten. Das mache ich auch ab und an, wenn ich eine etwas größere Portion davon zubereiten will. Oder man spart sich das extra Stückchen Butter am Ende. Das gibt dem Reis auf der anderen Seite aber auch ein sehr leckeres Aroma.

Ihr seht schon, das ist alles Ermessenssache. Aber so oder so. Es ist und bleibt ein wunderbar leckeres Essen, das man unbedingt mal probiert haben sollte. Ist „nur“ Reis, aber doch etwas mehr als das. Die Zubereitung dauert etwas länger als man es üblich von Reis kennt, eher vergleichbar mit japanischem Sushireis.

Türkischer Reis beim Kochvorgang im Kochtopf

Drucken

Türkischer Reis – Grundrezept für Pilav

Türkischer Reis ist ganz besonders saftig und aromatisch. Er schmeckt als Beilage zu Gemüse, Füllung im Dürüm-Döner oder einfach nur pur. Ein wahrer Genuss!
Gericht: Basics, Beilage, Hauptgericht
Küche: Türkisch
Keyword: Grundrezept, Reis
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 20 Min.
Ruhezeit 1 Std.
Insgesamt: 1 Std. 25 Min.
Ergibt: 4 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 250 g Baldo Reis
  • 450 ml heißes Wasser
  • 2 EL Arpa Sehriye (Reisnudeln)
  • 3 EL Pflanzenöl (z.B. Olive, Raps)
  • 1 EL pflanzliche Margarine
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Meersalz

Anleitungen

  • Den Reis in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich spülen, bis das Wasser klar abfließt. In eine Schüssel füllen und mit heißen Wasser übergießen, sodass der Reis komplett mit Wasser bedeckt ist. Eine halbe Stunde stehen lassen, anschließend abseihen.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen, dann die Suppennudeln dazugeben und goldbraun rösten (Vorsicht, dass nichts anbrennt). Nun den Reis dazugeben und ungefähr eine halbe Minute unter Rühren mitrösten.
  • Den Herd auf niedrigste Stufe schalten, das heiße Wasser, das Salz und den Essig dazugeben und kurz verrühren. Den Deckel auf den Topf setzen und den Reis (ohne den Deckel zu öffnen) solange ziehen lassen, bis das Wasser vollends aufgesogen ist (etwa 20 Minuten).
  • Anschließend den Herd ausschalten, den Deckel öffnen, kurz umrühren und das Stückchen Butter einrühren. Drei Lagen Küchenpapier auf den Topf legen, den Deckel erneut aufsetzen und vor dem Servieren nochmal 30 Minuten ziehen lassen.

Türkischer Reis in Schüsseln serviert mit Limettenspalten und Koriander

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Yaki Onigiri (焼きおにぎり) – Gebratene Reisbällchen...
Grundrezept für Onigiri (御握り) – Japanische Reisbäl...
Cookie Dough Mochi – Mit Keksteig gefüllte Reiskuc...
MARZIPAN-MILCHREIS MIT SÜßEN VANILLE-FEIGEN
Mitarashi Dango (みたらし団子) – Japanische Klebreiskuge...

Kategorie: Hauptgerichte Stichworte: Reis

Vorheriger Beitrag: « Peanut Butter & Jelly Chia Pudding – Gesundes Powerfrühstück!
Nächster Beitrag: Cookie Dough Overnight Oats – Frühstück über Nacht! »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022