• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

31. May 2021 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Schnelle Allround-Rezepte können zu Stoßzeiten wahre Lebensretter sein. Dazu zählt auch diese vegane Linsen-Bolognese hier. Ein super leckeres, einfaches und schnelles Essen – perfekt zu einem Teller Spaghetti oder einer Portion Lieblingsnudeln deiner Wahl.

Proteinreich und pflanzlich.

Die Zutaten für die Bolognese sind so gut wie in jeder Vorratskammer zu finden. Die Basis der Sauce besteht aus roten Linsen. Wertvolle Nährstofflieferanten, die vollgepackt sind mit grünem Protein! Außerdem sind Linsen reich an Mineralstoffen wie Eisen, Folsäure und Magnesium, enthalten gute Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Da es sich bei roten Linsen um geschälte Linsen handelt, sind sie im Vergleich zu ungeschälten Linsenarten wie Berg- oder Tellerlinsen auch schnell gar und gut verdaulich – perfekt als Grundlage für eine einfache aromatische Bolognese.

„Woher bekommst du dein Protein?“

Mit dieser und vielen weiteren Fragen sieht man sich beim „Verzicht“ auf Fleisch und/ oder tierische Produkte häufiger konfrontiert. Wisst ihr, was ich auf diese Frage gerne antworte? „Genau dort her, wo dein Protein sein Protein her bekommt.“ Eigentlich ganz einleuchtend, oder? In meinem Kochbuch Green Protein habe ich dem Thema Protein ein ganzes Kapitel gewidmet und dabei näher beschrieben, wo die Unterschiede zwischen tierischem und pflanzlichen Protein sind und wie man seinen Proteinbedarf zuverlässig mit pflanzlicher Kost decken kann. Denn eins ist klar: Das ist problemlos möglich.

Hier die gesamte Thematik aufzurollen würde wohl den Beitrag sprengen, doch anhand dieses Rezeptes möchte ich mal auf eine wichtige Sache diesbezüglich eingehen: Die Proteinkombination.

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Die optimale Proteinkombination.

Für die Deckung unseres täglichen Proteinbedarfs ist neben dem Eiweißgehalt von Lebensmitteln deren Biologische Wertigkeit entscheidend. Diese gibt das Maß dafür an, wie gut das Lebensmittel-Protein in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann. Je mehr essentielle Aminosäuren in Lebensmitteln enthalten sind, desto besser ist die Qualität des im Lebensmittel enthaltenen Proteins. Je höher die biologische Wertigkeit, desto effektiver kann das Protein in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden. Pflanzlichen Lebensmitteln mangelt es meist an einer oder mehreren Aminosäuren, weshalb sie keine so hohe Biologische Wertigkeit besitzen wie beispielsweise Hühnereiweiß oder Schweinefleisch (dessen Aminosäurenstruktur unserem körpereigenen Eiweiß natürlich ähnlicher ist als die eines Brokkolis). Durch die Kombination der richtigen Lebensmittel lassen sich die verschiedenen Aminosäurenmuster jedoch hervorragend ausgleichen und selbst innerhalb einer einzigen Mahlzeit eine gleichwertig hohe (bis höhere) biologische Wertigkeit erzielen.

Linsen + Nudeln = komplettes Protein.

Hülsenfrüchte (arm an der Aminosäure Methionin, reich an Lysin) lassen sich hervorragend durch Getreide (reich an Methionin, arm an Lysin) aufwerten. Durch die Kombination von Linsen und Nudeln gleichen sich also die unterschiedlichen Aminosäuren aus. Es entsteht ein komplettes Protein, das alle essentielle Aminosäuren enthält, eine hohe biologische Wertigkeit aufweist und unserem Körper alle zur Proteinsynthese benötigten Aminosäuren liefert.

Es ist nicht zwingend notwendig, die Proteine innerhalb einer einzigen Mahlzeit zu kombinieren, jedoch ist ein solcher Teller mit Spaghetti und Linsen-Bologene (so einfach und banal das Gericht erscheinen mag) ein perfektes Essen, um seinen Protein-Intake zu boosten. Denkt also daran, wenn ihr nächstes Mal einen Teller Nudeln mit Linsenbolo esst. Das schmeckt nicht nur, sondern liefert geballte Pflanzenpower! ツ

Pasta mit veganer Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Drucken

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Diese vegane Linsen-Bolognese ist einfach, in unter 30 Minuten gemacht und vollgepackt mit Pflanzenpower! Perfekt zu einem Teller Spaghetti oder einer Portion Lieblingsnudeln deiner Wahl.
Gericht: Hauptgericht, Pasta
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 20 Min.
Insgesamt: 25 Min.
Ergibt: 4 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 2 Strauchtomaten, optional
  • 1 EL Olivenöl zum Braten
  • 100 ml trockener Rotwein
  • 150 g rote Linsen
  • 500 g Passata
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Lorbeerblatt, optional
  • Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Servieren

  • 500 g Spaghetti (oder Nudeln nach Wahl)
  • Toppings nach Wahl (z.B. frischer Basilikum, Cashew-Parmesan, Räuchertofu-Speck)

Anleitungen

  • Die Zwiebel putzen und klein würfeln, den Knoblauch putzen und fein hacken. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Strauchtomaten waschen und ebenfalls klein schneiden.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin unter Rühren anschwitzen. Anschließend die Karotten und die gestückelten Tomaten dazugeben und eine weitere Minute braten. Das Gemüse mit dem Rotwein ablöschen und kurz einköcheln lassen, dann die Linsen dazugeben und mit der Passata und 200 ml Wasser aufgießen. Das Lorbeerblatt und den Oregano unterrühren und die Bolognese unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsangabe zubereiten.
  • Das Lorbeerblatt aus der Linsen-Bolognese entfernen und abschmecken. Falls die Sauce zu sehr andickt, kann noch etwas vom Nudelkochwasser eingerührt werden. Die fertig gekochten Spaghetti mit der Linsen-Bolognese und Toppings nach Wahl serviert genießen.

 

 

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Halloween-Paprika gefüllt mit Hokkaido-Linsen-Makk...
Schnelle Sriracha-Knoblauch-Udon
Bunte Zoodles mit Rote-Linsen-Kokos-Soße
Mais-Mayo-Udon (in 5 Minuten)
Karotten-Linsen-Curry mit Nektarine und Zimt

Kategorie: Hauptgerichte Stichworte: Linsen, Pasta, Tomaten

Vorheriger Beitrag: « Fichtenspitzenhonig („Maiwipferlhonig“) – Eine aromatische vegane Alternative zu Waldhonig
Nächster Beitrag: Matcha Mug Cake – ein fuffiges Matcha-Küchlein aus der Tasse »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022