Dieses Vollkorn-Naan-Brot ist einfache und schnelle Beilage für Speisen jeglicher Art: Ob zu indischem Dhal, orientalischen Currys, Gemüseeintöpfen oder zum Abendbrot. Auch als sättigende Beilage zu einem Salat oder fürs Grillen eignet sich das indische Fladenbrot perfekt.
Ganz ohne Hefe.
Das Naan-Brot ohne Hefe gehört zu den beliebtesten und am meisten aufgerufenen Rezepten auf meinem Blog. Nicht ohne Grund – es ist eben einfach sehr genial. Egal ob man spontan eine leckere Beilage oder Idee für ein ganzheitliches Gericht sucht: Mit Naan-Brot fährt man immer gut. Ob kalt oder warm serviert – es ist einfach immer ein Hit! In diesem Beitrag hier gibt’s die gesündere Vollkorn-Variante des Fladenbrots. Im Vergleich zum hellem Mehl schmeckt Vollkorn nussiger, hält durch das Mehr an Ballaststoffen länger satt und wirkt sich u.a. auch besser auf den Blutzuckerspiegel aus.
Vollkorn: Dinkel oder Weizen?
Ob ihr Dinkel- oder Weizen-Vollkornmehl verwendet ist egal, die Fladen werden mit beiden Mehlsorten super lecker. Ich persönlich verwende generell lieber Dinkel in der Küche. Als Spelzgetreide liefert Dinkel mehr Ballaststoffe sowie Protein und steht ernährungsphysiologisch besser da als Weizen. Magnesium, Calcium, Eisen, Zink – hier ist Dinkel klarer Vorreiter. Da Dinkel mehr essentielle Aminosäuren und Eiweiß enthält, hat er auch einen höheren Gluten-Gehalt als Weizen. Das Kleber-Eiweiß ist allerdings anderes zusammengesetzt, weshalb es oftmals besser verträglich ist als Weizeneiweiß. Dinkel wird auch als „Urgetreide“ oder Vorläufer des Weizens bezeichnet, denn es handelt sich tatsächlich um eine Urform des heutigen Weizen. Nicht so lukrativ im Anbau, da der Ertrag auch mit Dünger nicht wesentlich gesteigert werden kann und durch den harten Spelz aufwändiger in der Verarbeitung ist, jedoch vielleicht gerade deswegen in seinem ernährungsphysiologischen Wert klar dem modernen Weizen vorzuziehen.
Das Vollkorn-Naan-Brot passt…
- zu einem indischem Dhal
- zu einer Rote-Linsen-Kokos-Suppe
- zu Salaten und Bowls
- als Beilage zum Grillen
- als frische Fladen zum Abendbrot
- mit Rohkost in der Lunchbox unterwegs
Vollkorn-Naan-Brot (ohne Hefe)
Zutaten
- 125 g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Meersalz
- 50 g Sojajoghurt (ungesüßt)
- 50 ml lauwarmes Wasser
- Pflanzliche Margarine zum Bestreichen
Anleitungen
- Die trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen, anschließend die feuchten Zutaten dazugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in drei Teile teilen. Eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bepudern und die Teigstücke vorsichtig mit bemehlten Händen flach drücken.
- Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd stark erhitzen und die Teigfladen ohne Zugabe von Fett von beiden Seiten goldbraun backen (etwa 1–2 Minuten pro Seite). Die Fladenbrote direkt nach dem Ausbacken mit etwas Margarine bestreichen und warm oder kalt serviert genießen.
Schreibe einen Kommentar