• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Süßes / Chinesische Leckerei: Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung (黑芝麻汤圆)

Chinesische Leckerei: Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung (黑芝麻汤圆)

21. November 2021 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Süß gefüllte Tang Yuan in warmer Ingwersuppe

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung zubereiten kannst. Ein wärmendes, super leckeres und aromatisches chinesisches Dessert. Vegan, glutenfrei und einfach gemacht sind die süß gefüllten Klebreisbällchen obendrein. Dieses Rezept musst du unbedingt probieren ツ

Ein Dessert mit Lieblings-Potential!

Wie ich im Blogartikel zu den Tang Yuan (ohne Füllung) bereits näher ausgeführt habe, handelt es sich bei dieser Süßspeise um ein traditionelles Gericht, welches in China zu vielen festlichen Anlässen (vor allem zur Feier des Laternenfests) serviert wird. Es muss aber keineswegs auf Festtage gewartet werden, um dieses leckere Dessert zuzubereiten. Das Leben ist ein Fest! Und außerdem sind die kleinen Reisdumplings so farbenfroh und lecker, dass sie sich ihren Platz im Alltag allemal verdient haben.

Da das bisherige Rezept hier auf dem Blog nur ein Grundrezept für die Klebreisbällchen ist, kommt hier die bekannteste Version der Tang Yuan, mit einer süßen Füllung aus schwarzem Sesam. Neben einer Erdnussfüllung (Rezept dazu folgt bald!) auch meine persönliche Lieblingsvariante der Dumplings.

Süß gefüllte Tang Yuan in warmer Ingwersuppe

Wie werden die Tang Yuan serviert?

Traditionell werden die Klebreiskugeln in einer warmen, süßen Ingwersuppe gereicht. Du kannst sie, wenn du ein paar Kalorien sparen möchtest oder es eilig hast, aber auch mit Wasser oder – für mehr Geschmack – mit etwas Ingwer- oder Gewürztee servieren. Bereitest du eine Ingwersuppe zu, benötigst du dafür nur etwas frischen Ingwer, Zucker und Wasser. Du kannst den Ingwer vor dem Servieren entfernen oder mitessen, wenn du magst.

Kreativ, farbenfroh und lecker!

Du kannst die Tang Yuan weiß belassen, aber auch einfärben oder bunt marmorieren. Wie Modellierknete oder Fimo früher – nur eben mit Klebreisteig. Da ich die Tang Yuan sehr gerne mag und mir davon des öfteren ein Schüsselchen für die Movie-Night am Abend genehmige, habe ich davon sehr gerne einen kleinen Vorrat im Gefrierschrank. Ungekocht lassen sich die Kugeln nämlich wunderbar einfrieren. Da die gefüllten Tang Yuan recht groß sind, bereite ich häufig noch ein paar kleinere bunte Kugeln nach diesem Grundrezept zu. Da diese Tang Yuan ohne Füllung sind, kommt in diesem Rezept neben der Farbe noch ein Löffel Zucker in den Klebreisteig (für den Geschmack).

Klebreisteig in bunten FarbenBunter Klebreisteig für die Herstellung von Tang Yuan

Diese Zutaten benötigst du für die Zubereitung.

Klebreismehl. Das Klebreismehl ist die wichtigste Zutat, denn daraus wird der Klebreisteig gemacht, der die Sesam-Füllung umhüllt. Du solltest unbedingt darauf achten, Klebreismehl (Glutinous Rice Flour) zu verwenden und nicht normales Reismehl, wie man es in Biomarkt oder Reformhaus bekommt. Klebreismehl findest du in nahezu allen Asiamärkten oder auch online. (Ich verwende immer das von der Marke „Cock“ oder „Farmer“.)

Lebensmittelfarbe oder färbendes Pulver (optional): Wenn du die Tang Yuan einfärben möchtest, benötigst du Lebensmittelfarbe oder einen natürlich färbenden Stoff. Dafür eignet sich zum Beispiel Matchapulver (grün), gemahlene Kukuma (gelb), Spirulina (blau), Rote Beete (rot) oder Kakaopulver (dunkelbraun). Du kannst natürlich auch Lebensmittelfarbe benutzen, wenn du welche da hast. 

Schwarzer Sesam. Die Füllung wird mit schwarzen Sesamsamen hergestellt. Diese findest du in gut sortierten Asiamärkten oder online. Ich bestelle schwarzen Sesam immer bei Korodrogerie. Dort bekommt man 1,5 kg in Bio-Qualität und zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis! (Mit dem Code KICHERERBSE bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung.)

Zucker. Der Klebreisteig wird ohne Zucker zubereitet, in die Sesam-Füllung kommt etwas Zucker, damit sie schön süß wird. Aber Achtung: Du solltest die Zuckermenge nicht reduzieren, da sonst die Verhältnisse nicht mehr stimmen.

Kokosöl. Zur Bindung der Sesammasse und für mehr Geschmack wird neben Zucker noch (ungeschmolzenes) Kokosöl zum Sesam gegeben. So wird die Füllung später schön weich und zergeht förmlich auf der Zunge. Außerdem harmoniert das Kokosöl wunderbar mit dem Sesam – es sticht geschmacklich nicht hervor, sondern unterstreicht die asiatische Note der Tang Yuan. Alternativ könntest du auch ein anderes pflanzliches Fett verwenden, das bei Zimmertemperatur fest ist. Vor dem Formen der Tang Yuan wird die Füllung zu Kugeln geformt und in den Kühlschrank gestellt, damit sie fest wird und leichter zu verarbeiten ist.

Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung in warmer Ingwersuppe serviert.

Do’s und Don’ts bei der Zubereitung:

  • Bei der Herstellung des Klebreisteigs ist es wichtig, die richtige Menge an Feuchtigkeit zum Klebreismehl zu geben. Der Teig sollte nicht bröselig, aber auch nicht zu feucht sein (was schnell passiert, wenn zu viel Wasser zum Teig gegeben wird). Für eine perfekte Konsistenz halte dich an die Mindestmenge im Rezept und füge bei Bedarf nach und nach etwas Wasser dazu. Weniger ist mehr: Lediglich einige Tropfen.
  • Der Klebreisteig trocknet schnell aus, daher hilft es, die Klebreiskugeln während der Zubereitung mit einem sauberen Küchentuch zu bedecken. Wenn du beim Formen merkst, dass der Teig zu trocken ist, einfach die Finger befeuchten und den Teig wieder geschmeidig kneten.
  • Beim Formen der Tang Yuan ist es  s e h r  wichtig, auf saubere Hände zu achten – der schwarze Sesam sorgt sonst sehr schnell für einen unschönen „dreckigen“ Teig. Die Finger, die in Berührung mit der Füllung waren, sollten nicht in Berührung mit dem weißen Teig kommen. 
  • Beim Kochen der Tang Yuan solltest du darauf achten, dass das Wasser nicht zu stark kocht. Das Kochwasser sollte nicht sprudelnd kochen, sondern leise vor sich hin simmern. Das verhindert, dass die Dumplings aufplatzen.
  • Wenn du sowieso schon dabei bist, kannst du dir auch gleich eine größere Menge der Klebreiskugeln zubereiten. Ungekocht lassen sich die Tang Yuan wunderbar einfrieren. Mit einem kleinen Vorrat im Gefrierschrank musst du sie nur noch kurz (wie Gnocchi) in siedendem Wasser abkochen und schon hast du einen leckeren Nachtisch zur Hand.

Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung in warmer Ingwersuppe serviert

Die Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung sind:

  • glutenfrei & vegan
  • aus nur wenigen Zutaten hergestellt
  • wunderbar aromatisch
  • super saftig 
  • ein farbenfroher Hingucker 
  • ungemein lecker!

Hier findest du weitere Rezepte für asiatische Süßspeisen:

  • Süße schwarze Sesam-Suppe (黑芝麻糊)
  • Chinesische Kürbisküchlein (Nan Gua Bing 南瓜饼)
  • Erdnuss-Mochi aus 3 Zutaten (Muah Chee 麻糍)
  • Daifuku Mochi (大福餅)
  • Ichigo Daifuku (いちご大福)
  • Anko (餡子)

Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung in warmer Ingwersuppe serviert

Drucken

Chinesische Leckerei: Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung (黑芝麻汤圆)

Die Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung werden in einer süßen Ingwersuppe serviert und sind ein wärmendes, super leckeres chinesisches Dessert. Vegan, glutenfrei und einfach gemacht sind die süß gefüllten Klebreisbällchen obendrein! Du kannst sie sofort genießen oder für einen späteren Genuss ungekocht einfrieren.
Gericht: Dessert, Snack, süß
Küche: Asiatisch, Chinesisch
Keyword: Reis, süß
Vorbereitung: 25 Min.
Zubereitung: 10 Min.
Insgesamt: 35 Min.
Ergibt: 20 Tang Yuan
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Ingwersuppe

  • 30–50 g Ingwer, Menge nach Belieben
  • 50 g Zucker

Schwarze Sesam-Füllung

  • 100 g schwarze Sesamsamen
  • 60 g Zucker
  • 40 g Kokosöl
  • 1 Prise Meersalz

Klebreisteig

  • 200 g Klebreismehl
  • 175 ml warmes Wasser
  • bunte Lebensmittelfarbe, optional

Anleitungen

Für die Ingwersuppe

  • Den Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden, anschließend mit 500 ml Wasser und dem Zucker aufkochen und 5 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. Nun die Herdplatte ausschalten und die Suppe bis zum Servieren der Tang Yuan auf der ausgeschalteten Herdplatte abgedeckt ziehen lassen.

Für die Sesam-Füllung

  • Den Sesam rösten und etwas abkühlen lassen, anschließend in einem Mixer fein mahlen und in eine Schüssel füllen. Den Zucker, das Kokosöl und die Prise Salz dazugeben und alles verrühren.
  • Aus der Sesam-Masse mit den Händen 20 gleich große Kugeln (von etwa 10 g Gewicht) formen und auf einem Teller platzieren. Dabei die Masse fest mit den Fingern zusammendrücken und dabei wenig Druck ausüben. Die Kugeln bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen (min. 15 Minuten).

Für den Klebreisteig

  • Das Klebreismehl in eine Schüssel füllen, dann das warme Wasser dazugeben und alles erst mit einem Löffel, dann mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, vorsichtig etwas Flüssigkeit ergänzen. Wer möchte, kann den Teig an dieser Stelle noch bunt einfärben.
  • Den fertigen Teig zu einer dicken Rolle formen und in 20 gleich große Stücke schneiden, anschließend zu Kugeln rollen und sofort mit einem sauberen Küchentuch bedecken.

Zum Formen

  • Die Füllung-Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen. Je eine Klebreisteig-Kugel in die Hand nehmen und mit dem Daumen eine Kuhle hineindrücken.
  • Eine Sesam-Kugel darin versenken, dann ringsherum den Teig um die Füllung legen und vorsichtig andrücken. Darauf achten, dass nur mit sauberen Fingern gearbeitet wird und keine Füllung an den weißen Teig kommt.
  • Das obere Ende des Teigs mit den Fingern zusammendrücken und die Klebreiskugeln gut verschließen.
  • Zum Schluss die Kugel vorsichtig und mit wenig Druck in der Hand kreisrund rollen.

Zum Servieren

  • Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Tang Yuan hineingeben. In leicht siedendem Wasser kochen, bis sie an der Oberfläche zu schwimmen, dann abschöpfen und in einer flachen Schale mit kaltem Wasser platzieren. Bis zum Servieren feucht halten.
  • Die Ingwersuppe erneut erhitzen und die Tang Yuan darin warm serviert genießen.

 

Kategorie: Asiatische Rezepte, Süßes Stichworte: Ingwer, Reis, Sesam

Vorheriger Beitrag: « Süße Salami aus vollwertigen Zutaten (in 3 verschiedenen Sorten: Walnuss-Feige, Haselnuss-Rosine & Pistazie-Cranberry)
Nächster Beitrag: Tiramisu Overnight Oats (zuckerfrei, proteinreich & vegan) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022